Automatisiertes Fahrenin der Stadt
15 Partner aus der Automobil- und Zulieferindustrie sowie Universitäten und Forschungsinstitute haben sich im Verbundprojekt @CITY zusammengeschlossen. Unterstützt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie erforschen sie gemeinsam neue automatisierte Fahrfunktionen für die Stadt.
Die Automation von Fahrzeugen bietet das Potenzial für eine Steigerung von Sicherheit und Komfort – insbesondere in Situationen, die den Fahrer stark beanspruchen. Verbesserte Verkehrseffizienz und Reduktion von Staus sind weitere Ziele, die mithilfe automatisierter Fahrzeuge erreicht werden sollen.
Bisher konzentrieren sich Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zum Automatisierten Fahren in erster Linie auf gut strukturierte Gebiete wie Autobahnen und autobahnähnliche Straßen
Das Projekt @CITY stellt sich der Herausforderung, erstmalig automatisierte Fahrfunktionen für das weitaus komplexere, urbane Umfeld prototypisch in Versuchsträgern umzusetzen und unter realitätsnahen Bedingungen zu erproben. Im Fokus steht hierbei das automatisierte Fahren durch Engstellen, über komplexe Kreuzungen und Kreisverkehre sowie die Interaktion des automatisierten Systems mit Fußgängern und Radfahrern.